Gamesroom by Nerdistan

In unserer Kindheit starrten wir noch auf riesige Röhrenfernseher, deren eigentliches Bild trotz der Größe des Kastens nachgerade winzig war. Und unscharf. Wir zockten unterwegs auf monochromen Bildschirmen ohne Hintergrundbeleuchtung und kauften sogar die bescheuerte Lupe inklusive Licht, um die daumennagelgroßen Pixel besser identifizieren zu können. Und heute? Ist Gaming größer als Hollywood oder die Musikbranche, füllt ganze Stadien und ist so bunt wie die Farben einer Gaming-Tastatur!
Wie aber bringen wir ein so riesiges wie vielfältiges Thema wie Gaming aufs Elbenwald Festival? Ganz einfach: Mit dem Team von Nerdistan! Und wie machen die das? Indem sie nicht nur unsere Kindheit in Form von Arcade-Automaten, Retro-Konsolen und den eingangs erwähnten Röhrenfernsehern mitbringen, sondern auch alles, was heute gezockt wird – inklusive PlayStation 5 mit VR! Und weil es nie ein besseres Multiplayererlebnis gab als damals zusammen an einem Automaten beziehungsweise auf einer Couch, wird’s auch davon jede Menge geben, von Street Fighter bis Super Mario Kart!
Neu in diesem Jahr: Eine Mini-LAN-Party, zu der du weder einen Big Tower noch eine 19-Zoll-Röhre schleppen musst! (Mal ehrlich, niemand von uns hatte damals einen Laptop, oder?) In den späten Abendstunden geht es dann ausnahmsweise nicht ums Gaming, sondern die Astronomie. Nein, du hast dich nicht verlesen. Das Nerdistan-Team bringt Teleskope für die nächtliche Betrachtung des Sternenhimmels mit! Der perfekte Anlass, über tiefgehende philosophische Fragen nachzudenken, unsere Rolle im Universum zu hinterfragen oder das Fermi-Paradoxon und/oder die Dunkler-Wald-Hypothese zu diskutieren.
Über Nerdistan
Nerdistan beschreibt sich selbst als eine Gruppe spielsüchtiger Vollzeitchaoten, die ihre Gaming-Erfahrung mit allen teilen. Die nerdigen Enthusiasten kreieren Erlebnisse auf Messen, Konzerten, Partys und Festivals, die von kultiger Nostalgie bis zeitgenössischem Triple A alles abdecken.
„Geht das auch konkreter?“
Klar. Nerdistan veranstaltet zum Beispiel das monatliche Arcade Bash mit DJs, Quiz-Veranstaltungen und, klar, Retrospielen inklusive Turnieren. Für Mattel haben sie auf der ComicCon einen krassen Master of the Universe-Stand mit jeder Menge He-Man-Figuren, Kinderzimmer-Atmosphäre, Skeletor-Cosplay und klassischem Greifautomaten aufgebaut. Festivalerfahrung haben sie auch, immerhin war die Gaming Area auf dem splash! Festival von ihnen.