Herr der Ringe - Kostüme

Sachkunde
Herr der Ringe: Fantasy so real wie möglich
Die Herr der Ringe-Trilogie verfügt über eine eigene Magie, die es so im Fantasy-Genre kein zweites Mal gibt. Das lässt sich auch auf den immensen Aufwand zurückführen, der betrieben wurde, um Mittelerde auf der Kinoleinwand zu verewigen und neben all den Fantasy-Aspekten ein so reales Erlebnis wie möglich zu schaffen. Die 1.800 Hobbitfüße, die für die Darsteller hergestellt wurden, sind da nur die Spitze des Eisbergs. Auch in die Entwicklung anderer Kostüme und Requisiten wurden Tausende von Stunden an Arbeit gesteckt, um diese so Mittelerde-tauglich wie möglich aussehen zu lassen. Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, soll Aragorn-Darsteller Viggo Mortensen statt eines leichten Aluminiumschwertes ein fünfmal so schweres Stahlschwert verlangt haben und seine Ausrüstung ergänzte er mit Hilfe der Requisitenabteilung um Schleifsteine – ein Schwert muss schließlich auch immer wieder mal geschärft werden. Am Ende schlug er sich inmitten eines Gefechts bei einem Unfall auch noch ein Stück Zahn aus. Wenn das kein Einsatz für mehr Realität im Kino ist!